Die Abteilung GEWERBE ist unsere kleinste Abteilung. Am Standort in der Werkstraße 108 werden die Kosmetikerinnen, die Frisöre sowie Pharmazeutisch-technische Assistenten ausgebildet. Während die Auszubildenden in den Berufen der Körperpflege einen Ausbildungsvertrag mit einem Frisör- oder Kosmetiksalon abgeschlossen haben und dort die praktische Ausbildung erhalten, wird in der Schule der theoretische Unterricht erteilt. Der theoretische und praktische Unterricht der Pharmazeutisch-technischen Assistenten erfolgt in den ersten beiden Jahren an der Schule. Im Anschluss daran absolvieren die Schülerinnen und Schüler für sechs Monate den praktischen Teil der Ausbildung in einer Apotheke.
Seite: Gewerbe
Gewerbe
Ausbildungsberufe Gewerbe
Ein Klick auf die Berufe und los geht's!
Allgemeine Informationen
Bei der dualen Ausbildung in der Körperpflege erfolgt eine turnusweise Beschulung. Nach zwei praktischen Wochen im Salon folgt in der Regel eine Schulwoche.
In der Ausbildung der Pharmazeutisch-Technischen Assistenten (PTA) beginnen die SchülerInnen mit der zweijährigen schulischen Ausbildung. Anschließend folgen sechs Monate praktische Ausbildung in der Apotheke. Dabei ist die Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern ein wichtiger Partner für Ausbildung und Prüfung.
Bewerbung
- Friseur*innen und Kosmetiker*innen in den Friseur- und Kosmetiksalons
- Pharmazeutisch-Technische*r Assistent*innen bis 28. Februar in der Schule
Ansprechpartner Abteilung Gewerbe
Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin -
Gesundheit und Sozialwesen
Abteilung Gewerbe
Werkstraße 108
19061 Schwerin
Ansprechpartner:
Herr Gläser