Die Ausbildung in der Abteilung GESUNDHEIT erfolgt in der Dr.-Hans-Wolf-Straße 9. In acht verschiedenen Gesundheitsberufen wird hier die Ausbildung für die verantwortungsvolle Arbeit mit den Patienten in der Pflege, in der Diagnostik, in der Therapie sowie der medizinischen und zahnmedizinischen Behandlung realisiert. Neben modern ausgestatteten Klassenräumen ermöglicht der Unterricht in den berufsspezifischen Fachkabinetten eine intensive Vorbereitung auf die Arbeit in der Praxis. Um gut vorbereitet mit den Patienten zu arbeiten, werden wichtige Handlungsabläufe erprobt und geübt. Dadurch erlangen die Schülerinnen und Schüler Sicherheit und können somit gut vorbereitet die praktische Ausbildung absolvieren.
Gesundheit
Ausbildungsberufe Gesundheit
Ein Klick auf die Berufe und los geht's!
- Medizinische*r Technolog*in für Laboratoriumsanalytik (m/w/d) // MTL
- Medizinische*r Technolog*in für Radiologie (m/w/d) // MTR
- Medizinische*r Technolog*in für Funktionsdiagnostik (m/w/d) // MTF
- Pflegefachmann/ Pflegefachfrau (m/w/d) // PFF
- Kranken- und Altenpflegehelfer*in (m/w/d) // KAH
- Physiotherapeut*in (m/w/d) // PHY
- Anästhesietechnische*r Assistent*in (m/w/d) // ATA in Planung ab 2024/2025
- Operationstechnische*r Assistent*in (m/w/d) // OTA in Planung ab 2024/2025
Allgemeine Informationen
Der größte Kooperationspartner der Bildungsgänge in der Abteilung Gesundheit sind die HELIOS Klinken Schwerin. Hier absolvieren die Schülerinnen und Schüler fast aller Gesundheitsberufe einen Großteil ihrer praktischen Ausbildung. Je nach Bedarf haben wir zusätzliche Kooperationsverträge mit speziellen Einrichtungen. Für die Gesundheits- und Krankenpflege gibt es zum Beispiel Verträge mit Altenpflegeheimen und Sozialstationen.
Bei der Ausbildung in der Physiotherapie erfolgt die praktische Ausbildung in Kooperation mit zahlreichen niedergelassenen Physiotherapeuten, dem Reha-Zentrum Schwerin und weiteren Partnern. Vergleichsweise werden die MTA´s bei entsprechenden Fachärzten, in Laboren weiteren Kliniken Mecklenburg-Vorpommerns eingesetzt.
Des Weiteren erhalten an unserer Schule die Auszubildenden als Medizinische Fachangestellte bzw. Zahnmedizinische Fachangestellte den theoretischen Unterricht. Diese kommen jeweils für zwei Tage pro Woche in die Berufsschule während sie an den anderen Tagen ihre praktische Ausbildung in den Arzt-/Zahnarztpraxen absolvieren.
Bewerbung
- Medizinische Fachangestellte und Zahnmedizinische Fachangestellte in den Arzt- bzw. Zahnartpraxen
- Pflegefachfrau/ Pflegefachmann in den Krankenhäusern Schwerin, Leezen, Crivitz oder Hagenow
- Physiotherapie und Medizinisch-technische Assistenz bis 28. Februar in der Schule
Ansprechpartner Abteilung Gesundheit
Regionales Berufliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin -
Gesundheit und Sozialwesen
Abteilung Gesundheit
Dr.-Hans-Wolf-Straße 9
19055 Schwerin
Ansprechpartner:
Frau Klabunde