Sozialassistent*in (m/w/d) // SOA
Berufdetails
Staatlich geprüfte*r Sozialassistent*in (m/w/d)
Werkstraße 108, 19061 Schwerin
Arsenalstraße 30, 19053 Schwerin
- 2 Jahre
- bei freier Kapazität und Abitur ist eine Verkürzung auf 1 Jahr möglich
- 58 Wochen theoretischer Unterricht
- 22 Wochen praktische Ausbildung (in sozialpädagogischen Einrichtungen der Stadt Schwerin)
- keine Vergütung
BaföG-förderfähig
- Bildung, Erziehung, Pflege und Begleitung von Menschen vorrangig im Kindes- und Jugendalter unter fachlicher Anleitung
- Entwicklung von Basiskompetenzen
- Vorbereitung auf eine mögliche Fachschulausbildung zum staatlich anerkannte*n Erzieher*in oder zum staatlich anerkannte*n Heilerziehungspfleger*in
- Bereiche der Kinder- und Jugenderziehung und der Heilerziehungspflege
- Kindertagesstätten (Krippe, Kindergarten und Hort)
- Schulen zur individuellen Lebensbewältigung
- mindestens Mittlere Reife, Fachhochschulreife oder Abitur
- Deutschtest für Bewerber nichtdeutscher Herkunftssprache
Bewerbungen nur möglich, wenn Wohnsitz in folgenden Einzugsgebieten//
- Schwerin
- Ludwigslust und Parchim
- Nordwestmecklenburg
Nach dem Abschluss des Bewerbungsverfahrens ab dem 28.02. des jeweiligen Jahres und dem Erhalt einer verbindlichen Zusage, muss folgendes vor Ausbildungsbeginn vorgelegt werden//
- ein Logopädisches Gutachten,
- ein erweitertes Führungszeugnis
- eine ärztliche Bescheinigung
- Nachweis über Erstbelehrung des Fachdienstes Gesundheit nach §43 (1) Infektionsschutzgesetz. (Dazu vereinbaren Sie einen Termin im zuständigen Gesundheitsamt)
Hinweis//
- Für die Beantragung des erweiterten Führungszeugnisses erhalten Sie mit dem Schreiben bei einer Zusage ein Formular zur Beantragung bei der zuständigen Behörde
- Ferien gemäß Ferienverordnung der Beruflichen Schulen in MV, kein Urlaub
- Staatlich anerkannte*r Erzieher*in (m/w/d)
- staatlich anerkannte*r Heilerziehungspfleger*in (m/w/d)
- nicht an einen Ausbildungsbetrieb gebunden
- ausschließlich postalisch
- jeweils bis zum 28. Februar für den nachfolgenden September
- in Ausnahmefällen auch später
- Kindertagesstätten (z.B. Kita gGmH, Diakonisches Werk Mecklenburg-Vorpommern e. V.)
- Schulen in unterschiedlichen Trägerschaften
- Einrichtungen der Behindertenhilfe
Weitere Informationen
Regionales Beruflichliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen -
Abteilung Sozialwesen
Arsenalstraße 30
19053 Schwerin
Regionales Beruflichliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen -
Abteilung Gewerbe / Standort für SOA-Ausbildung
Werkstraße 108
19061 Schwerin
- Kindertageseinrichtungen und Schulen in unterschiedlichen Trägerschaften, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, z.B. Kita gGmbH
- Träger der freien Wohlfahrtspflege, z.B. Dreescher Werkstätten
Bewerbungsunterlagen
- Bewerbungsschreiben
- tabellarischer Lebenslauf
- 1Passbild
- beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. des aktuellen Zeugnisses
- ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (Erstuntersuchung nach §32 Abs.1 Jugendarbeitsschutzgesetz)
- frankierter Rückumschlag mit Bewerberadresse
- Logopädisches Gutachten, Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Einverständniserklärung der Eltern bei Jugendlichen unter 18 Jahren und Einverständniserklärung des Arbeitgebers: erst nach vorläufiger Aufnahmezusage
Bewerbungsort:
Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin
Gesundheit und Sozialwesen -
Arsenalstraße 30
19053 Schwerin
Die Handpuppe ist ein Freund der Kinder. In der pädagogischen Arbeit kann man die Kinder damit begeistern.