Gesundheitsschule Schwerin

Springe direkt zu:

 

Berufsbegleitende Ausbildung zum SOA und nachfolgend zum Erzieher (ERZb)

Berufdetails

genaue Berufsbezeichnung

Staatlich anerkannte/r Erzieher/in, berufsbegleitend

Standort Berufsschule

Arsenalstraße 30, 19053 Schwerin

Ausbildungsdauer

2 Jahre
Sozialassistenz, 2 Jahre Erzieher

ausgewählte Inhalte

Fachrichtungsübergreifender Lernbereich (z.B. Deutsch, Sozialkunde), Fachrichtungsbezogener Lernbereich (Module: z.B. Bildung und Erziehung von Kindern und Jugendlichen), Projektmodule, Praktische
Ausbildung

Vergütung/BaföG

Vergütung durch den Arbeitgeber

Einsatzmöglichkeiten

Sozialpädagogische Arbeitsfelder wie Kindertageseinrichtungen (Krippe, Kindergarten, Hort), Hilfe zur Erziehung, Kinder- und Jugendarbeit, Schulsozialarbeit

Zugangsvoraussetzungen

Gesundheitliche Eignung zur Ausübung des Berufes, Mittlere Reife oder gleichwertiger Schulabschluss und eine mindestens zweijährige abgeschlossene Berufsausbildung
Nachweis eines Arbeitsverhältnisses in einer sozialpädadagogischen Einrichtung während der Ausbildungszeit im Umfang von mindestens der Hälfte der tariflichen Wochenarbeitszeit (20 Std./Woche).

Logopädisches Gutachten, Erweitertes Führungszeugnis

Ferien/Urlaub

Urlaub entsprechend der betrieblichen Festlegungen, nur in den Ferien gemäß der Ferienverordnung der Beruflichen Schulen in MV

Ausbildungsbetrieb

an einen betrieblichen Träger gebunden

Bewerbung

jeweils bis zum 28. Februar für den nachfolgenden September, in Ausnahmefällen auch später

Kooperationspartner

Kindertageseinrichtungen und Schulen in unterschiedlichen Trägerschaften, Träger der Kinder- und Jugendhilfe

Weitere Informationen

Standort Berufschule

Regionales Beruflichliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen -
Abteilung Sozialwesen
Arsenalstraße 30
19053 Schwerin

Regionales Beruflichliches Bildungszentrum der Landeshauptstadt Schwerin
- Gesundheit und Sozialwesen -
Abteilung Gewerbe / Standort für SOA-Ausbildung
Werkstraße 108
19061 Schwerin 

Kooperationspartner
  • Kindertageseinrichtungen und Schulen in unterschiedlichen Trägerschaften, Träger der Kinder- und Jugendhilfe, z.B. Kita gGmbH
  • Träger der freien Wohlfahrtspflege, z.B. Dreescher Werkstätten
Bewerbung

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • 1Passbild
  • beglaubigte Kopie des Abschlusszeugnisses bzw. des aktuellen Zeugnisses
  • ärztliche Bescheinigung über die gesundheitliche Eignung (Erstuntersuchung nach §32 Abs.1 Jugendarbeitsschutzgesetz)
  • frankierter Rückumschlag mit Bewerberadresse
  • Logopädisches Gutachten, Erweitertes polizeiliches Führungszeugnis, Einverständniserklärung der Eltern bei Jugendlichen unter 18 Jahren und Einverständniserklärung des Arbeitgebers: erst nach vorläufiger Aufnahmezusage

Bewerbungsort:

Berufliche Schule der Landeshauptstadt Schwerin
Gesundheit und Sozialwesen -
Arsenalstraße 30
19053 Schwerin